Kräuterwanderung
Kräuterwanderung am 20.05.23 mit Susanne Kindler
Kräuterwanderung am 20.05.23 mit Susanne Kindler
Am Samstag, dem 13. Mai 2023 trafen sich interessierte Frauen in den Räumen von Thermomix in Müllheim zu einem aufschlussreichen, informativen und genüsslichen Kochevent.
Mit besten Produkten der Region bereiteten wir ein mehrgängiges Menü und verspeisten anschließend gemeinsam die Gaumenfreude. Es war insgesamt ein sehr gelungener Nachmittag. Nochmals vielen herzlichen Dank an Frau Regina Walker und ihrer Schwester.
Weiden- Flechtkurs,
bei den Landfrauen Buggingen-Seefelden mit Hilde Baumann, war wieder ein toller Nachmittag.
Im Treppenhaus der LandFrauen lagen verschiedene Weidebündel zum Verarbeiten bereit.
Ganz spontan bekamen wir auch noch von einem Winzer aus Buggingen frisch geschnittene Weide vorbeigebracht. Hier für noch mal ein herzliches Dankeschön.
Mit der präzisen und geduldigen Anleitung von Hilde, unserer Floristin haben sich mehrere Teilnehmerinnen aus Weide wunderschöne Körbe in verschiedenen Größen erstellt. Was am Anfang schwer und nicht so einfach erschien, machte die Teilnehmerinnen immer mutiger und kreativer.
Auch unsere jüngste Teilnehmerin Franziska (12 Jahre) zauberte einen großartigen Osterkorb mit dem Chaosgeflecht Technik fast allein.
Geplant ist ein weiterer Kurs zur Adventszeit. Mal schauen, was uns zu diesem Thema einfällt.
Regina Hunzinger
Vorsitzende der LandFrauen Buggingen- Seefelden
Neujahrsempfang 2023 mit Fackellauf der LandFrauen Buggingen-Seefelden
Mit dem Shuttle-Service ging es von Arnos Straußi in Seefelden nach Betberg. Dort gab es am Feuerkorb einen netten Plausch mit Punsch und etwas zum Knabbern. Bei Anbruch der Dunkelheit ging es, mit Fackeln ausgestattet und Jonas Kieninger an der Spitze durch den Rebberg nach Seefelden in die Straußi zurück.
Mit einem leckeren Essen und schönen Gesprächen haben es sich die Landfrauen gemütlich gemacht. Es war ein schöner Abend, vielen Dank.
Die Einnahmen der Fackeln sowie unser schön gefülltes Spendenkässle (an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Spenderinnen) werden an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg gespendet. Die Spende wird vom Landfrauenverein Buggingen-Seefelden noch etwas aufgestockt.
Wir hoffen, dass wir unsere Aktivitäten in Zukunft wieder mehr anbieten dürfen.
Das Vorstandsteam
der LandFrauen Buggingen- Seefelden
21.01.2023
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei euch Allen für eure tatkräftige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen im Laufe des Jahres bedanken.
Da die Organisation einer Weihnachtsfeier nicht möglich war, möchten wir euch zu unserem Neujahrsempfang am 20. Januar in Arnos Straussi in Seefelden recht herzlich einladen.
Nähere Informationen erscheinen dann Anfang Januar in den jeweiligen Mitteilungsblättern.
Herzliche Grüße
Regina Hunzinger und Martina Reinert
mit dem Vorstandsteam der Landfrauen Buggingen-Seefelden
Am Freitag, 25.11.22 und Samstag, 26.11.22 hatten wir unseren Wochenendnähkurs.
Alle Teilnehmer waren sehr fleißig und hatten viel Spaß und Erfolg dabei. Jüngste Teilnehmerin ist erst 8 Jahre alt. Mit eigener Nähmaschine und natürlich mit Unterstützung fertige sie, ein Stofftier und ein Kleidchen an.
◂ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ▸ |
Ich bin Landfrau weil:
Ich mich bei den Landfrauen wohl und aufgenommen fühle. Landfrau zu sein ist einfach super.