| Ortsverein Buggingen-Seefelden
Weihnachtsgrüße
Je mehr Freude wir anderen Menschen machen,
desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ (Sprichwort)
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken.
Wir möchten uns herzlich bei euch allen für eure tatkräftige Unterstützung und die vielfältigen Aktivitäten bedanken, die unser Landfrauenverein so bereichert haben.
In dieser festlichen Jahreszeit ist es besonders wichtig, Gesundheit und
Zusammenhalt zu feiern.
Wir wünschen euch und eurer Familie eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.
Möge das neue Jahr Gesundheit, Glück und viele wunderbare Momente für alle
bereithalten.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2025
Wünscht das LandFrauen – Team
Buggingen- Seefelden
23.11.2024 | Ortsverein Buggingen-Seefelden
Upcycling - Taschennähkurs aus Werbeplanen
Am Samstag, 23.11.24 und Samstag, 30.11.24 fand bei den Landfrauen Buggingen-Seefelden der 1. Upcycling Kurs unter dem Motto Planen mal anders statt. Es entstanden sehr kunstvolle – jede ganz individuell Taschen aus Werbeplanen.
22.09.2024 | Ortsverein Buggingen-Seefelden
Rundwanderung auf dem Feldberg am Sonntag, 22.09.2024
Am Sonntag, 22.09.24 gingen wir mit unserer Wanderführerin Heidi teilweise zu Fuß und teilweise mit der Gondel auf den höchsten Punkt von BW zum Feldberg-Gipfel 1493 m. Dort gab es bei herrlichem Wetter zuerst Sekt und Leckereien. Dann weiter zur Einkehr in die St. Wilhelmer Hütte, über die Todtnauer Hütte und schließlich zurück zur Talstation.
Es war wieder eine gelungene Wanderung. Vielen herzlichen Dank nochmals an Heidi für die gute Organisation.
13.09.2024 | Ortsverein Laufen
Kleidertausch
Der monatliche Freitagstreff der LandFrauen Laufen stand im September unter dem Motto „Kleidertausch“.
Jede Frau konnte bis zu 10 Kleidungsstücke zum Tauschen anbieten, egal ob Schrankleiche oder „eingelaufene“ Teile und neue Schätzchen für sich finden.
Es trafen sich LandFrauen aus dem ganzen Bezirk und neben der schönen Idee der Nachhaltigkeit kam wie gewohnt der Spaß und der Genuss nicht zu kurz. Das hat Lust auf eine Wiederholung gemacht und darf gerne nachgemacht werden.
10.08.2024 - 12.08.2024 | Ortsverein Buggingen-Seefelden
Seefelder Dorfhock Hand in Hand
Herzlichen Dank
für die vielen Kuchenspenden und wieder die großartige Mithilfe am Seefelder Dorfhock 2024.
So ein Hock kann nur Hand in Hand funktionieren und da brauchen wir Veranwortliche, die bestimmten Bereiche im Blick haben.
Sowie Manfred Waldmann aus Seefelden, der schon seit es den Seefelder Dorfhock gibt, die Einteilung der Altersmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr organisierte.
Das sind die fleißigen Männlein, die früh am Morgen alles aufräumen und sauber machen.
Nun möchte Manfred altersbedingt aufhören.
Hauptorganisator des Seefelder Festes Eric Hunzinger überreichte Waldmann ein Präsent im Namen der Vereinsgemeinschaft (LandFrauenverein, Spielvereinigung 09 und Freiwillige Feuerwehr).
Und bedankte sich für die große Unterstützung die Hunzinger sehr zu schätzen weiß.
09.08.2024 | Ortsverein Laufen
Was steckt hinter dieser Fassade? Besuch der BDB Musikakademie
Die LandFrauen Laufen haben beim monatlichen Freitagstreff im August das neue Kulturhotel des Bund Deutscher Blasmusikverbände in Staufen besucht.
Nach einer Führung durch die beiden oberen Hoteletagen mit den 70 Gästezimmern, darin 164 Betten, ging es eine Etage tiefer. Im 1. OG befinden sich zehn Seminarräume unterschiedlicher Größe. Im Erdgeschoß liegen drei Probenräume, der größte ist mit 250 m² der Bach-Saal und das Restaurant Rossini für die Teilnehmer der Fortbildungen.
Beeindruckt von der ansprechenden und modernen Architektur des Gebäudes wurde der Abschluss in der Louis-Bar genossen.
Das Gruppenbild entstand vor der Komponistenwand im Foyer. Jeder dieser Komponistinnen und Komponisten ist Namensgeber eines der Gästezimmer und Seminarräume.
27.07.2024 | Ortsverein Laufen
Tagesausflug Kandel / Waldkirch
Die LandFrauen aus Laufen haben einen Tagesausflug gemacht.
Mit dem Sutterbus gings durchs Glottertal auf den Kandel zum leckeren Brunch im Kandelhaus.
Der Busfahrer Gerd hat uns dann auf den Besuch in Waldkirch eingestimmt. Zunächst konnten wir dort flanieren, lädelen, Eisdielen testen bevor das Orgelmuseum seine Türen für uns geöffnet hat.
Maximilian Capese hat uns eindrücklich den Weg der Orgeln bis heute erklärt.